• Ab 24.12.2010 ist die Baubewilligung rechtskräftig.
  • Bis zum Dezember 2010 sind bereits 160 Mitglieder dem Verein beigetreten.
  • Im November 2010 sind Darlehensverträge in der Höhe von gut 7 Millionen Franken eingegangen. Nun steht dem Baubeginn zumindest finanziell nichts mehr im Wege.
  • Am 11.11.2010 stellt das Grafikatelier Meierhofer Design das neue Logo in diversen Anwendungen vor. Der offizielle Name der neuen Siedlung ist nun: Giesserei - das Mehr-Generationen-Haus.
  • Am 10.7.2010 feiert der Verein wieder ein Sommerfest im Schloss Hegi. Nachdem alle vor dem Gewitter ins Gewölbe geflohen sind, werden dort die ersten drei SiegerInnen des Logo-Wettbewerbs vorgestellt.
  • Am 24.8.2010 treffen sich 40 Vereinsmitglieder zur Gesprächsrunde "Soziale Durchmischung in der Giesserei". Konsens - Ergebnis ist unter anderem die Feststellung, dass die Giesserei ein sozial orientiertes Projekt sein soll.
  • Am 21.6.2010 werden die Baupläne an die Stadt Winterthur zur Prüfung überreicht. Auf dem Baugrund steht nun das Baugespann.
  • Am 8.5.2010 diskutieren 50 Vereinsmitglieder im OpenSpace-Workshop "Zusammenleben" über fundamentale Grundsätze und eine "Verfassung", "Lust und Must", Selbstverwaltung, Immissionen/ Emissionen, Rituale und Feste, Konflikt- bzw. Friedenskultur, Vernetzung mit dem Rest der Welt, Ökologie im Alltag und weitere Themen des Zusammenlebens.