- Mit Schreiben vom 6. Dezember 2012 teilt uns die Age-Stiftung mit, dass der Stiftungsrat am 27. November 2012 unser Gesuch um einen Förderbeitrag über CHF 400 000 bewilligt hat. Die Realisierung zweier weiterer wichtiger Projektteile der Giesserei wird dadurch möglich - die Pflegewohngruppe und das Bio-Restaurant!
- Am 1. September 2012 finden die ersten öffentlichen Baustellenführungen statt.
- Mit der Annahme der neuen Statuten durch die Generalversammlung am 31. August 2012 löst sich der Verein Mehrgenerationenhaus auf und der neue Hausverein Giesserei wird geboren. Von diesem Tag an gibt es zwei Kategorien von Mitgliedern: Aktivmitglieder haben einen Wohnungsreservationsvertrag, Passivmitglieder unterstützen die Giesserei ideell, ohne darin zu wohnen.
- Der internationale Genossenschaftstag am 7. Juli 2012 fällt zusammen mit dem grossen Sommerfest der Giesserei, das vom Hausverein Giesserei in Zusammenarbeit mit dem Ortsverein Hegi-Hegifeld und der Gesewo für die Quartierbevölkerung und andere Interessierte organisiert wird. Es ist ein grosser Erfolg, haben doch gut 1000 Personen den Weg an den Eulachpark gefunden.
- Über das Wochenende 21./22. April 2012 ziehen sich Vorstand und weitere Bereichsleitungen in einer Retraite zurück und beraten unter anderem die zukünftigen Statuten des zu gründenden Hausvereins Giesserei sowie die Übergangsmodalitäten.
- Am 20. April 2012 organisiert die Giesserei die «Aufrichte» (Richtfest) für die Bauarbeiter.
- Am 26. Januar 2012 wird eine erste Informationsveranstaltung zum Thema Betriebskommission organisiert. In den vergangenen Jahren hat die AG Struktur einen Vorschlag erarbeitet, wie die Grosssiedlung in Selbstverwaltung dereinst organisiert und bewirtschaftet werden könnte.