KL0010-700    KL0006-700    KL0012-700    KL0003-700

  • Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA hat am 3. Dezember, u. a., die Giesserei mit dem Preis «Umsicht 2013» ausgezeichnet. Der Festakt fand im vollbesetzten Auditorium Maximum der ETH Zürich in Anwesenheit von 430 geladenen Gästen aus Planung, Politik, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung statt. «Umsicht» ist die wichtigste Schweizer Nachhaltigkeitsauszeichnung für Projekte, die sich exemplarisch für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums einsetzen.
  • Ende September nehmen die Gartenbauer erste Bauarbeiten im Innenhof auf; es gilt Baumstämme in das Erdreich zu rammen und den Untergrund für die Spiellandschaft vorzubereiten. Die ersten gemeinsamen Arbeiten werden dann von Gross und Klein am Wochenende von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Oktober 2013 in Angriff genommen
  • Anfang September wird das Bio-Restaurant Ida eröffnet; es wird von einem genossenschaftlich organisierten Kollektiv betrieben und geführt.
  • Die Gestaltung des Giesserei-Innenhofs wird an einem vom Spielträumer Toni Anderfuhren organisierten Workshop «Spielen und Verweilen im Innenhof» an die Hand genommen – der Innenhof soll für alle BewohnerInnen nutzbar sein. Am Sonntag, 7. Juli 2013, treffen sich gegen 80 kleine und grosse Bewohnerinnen zum gemeinschaftlichen Träumen und Gestalten im grossen Saal und beim gemeinsamen Essen und Arbeiten im sonnigen Innenhof.
  • Der 30. Juni 2013 ist ein weiterer Merkpunkt in der Geschichte der Giesserei: unsere beiden Projektleiter beenden ihr Mandat und werden «wieder zu ganz normalen Giesserei-Bewohnern». Hans Suter und Jürg Altwegg werden an der Mitgliederversammlung vom 28. Juni 2013 mit Riesenapplaus für ihren unermüdlichen Einsatz verabschiedet.
  • Endlich! Die Giesserei ist (fast) fertig bezogen, was mit einem tollen abwechslungsreichen Eröffnungsfest am Samstag, 1. Juni 2013, bei strömendem Regen gefeiert wird. Das Schönste dabei: das Regenwetter konnte der Superstimmung der Feiernden nichts anhaben.
  • Die Pantoffelbar feiert Eröffnung am Samstag, 18. Mai 2013. Sie liegt an sensationeller Lage im Attikageschoss des Westgebäudes und hat eine riesige Südterrasse.
  • Der von einer Giesserei-Bewohnerin ins Leben gerufene Wochenmarkt feiert am 8. Mai 2013 Eröffnung in der Halle 710 am Eulachpark in Winterthur. Es ist dies der erste Wochenmarkt «unter Dach», der jeden Mittwochnachmittag von 15.30 bis 19.30 Uhr seine Produkte aus der Region auch für die erwerbstätige Bevölkerung anbietet.
  • Anfang Mai wird die neue Stelle der Siedlungsassistenz mit einer 40%-Anstellung besetzt. Ziele der Stelle: Die Siedlungsassistenz erweitert die Handlungsmöglichkeiten der MieterInnen und befähigt sie zur Selbstorganisation. Sie unterstützt, begleitet und fördert die Selbstverwaltung und soll so zum Gelingen des ambitionierten Wohnmodells beitragen.
  • Der InfoDesk öffnet seine Pforten am Montag, 29. April 2013. Er steht montags, mittwochs und samstags zu unterschiedlichen Zeiten zwei Stunden offen und soll zur Drehscheibe für die Giesserei-Bewohnerschaft werden nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
  • An der Umfrage im Quartier haben sich mehr als 85% der Befragten für die Einführung einer Begegnungszone Else-Züblin-, Barbara-Reinhart- und Ida-Sträuli-Strasse mit Langsamverkehr 20 km/h für den Individualverkehr ausgesprochen.
  • Am 25. März wird der Selbstverwaltungsvertrag zwischen der Gesewo und dem Hausverein Giesserei unterzeichnet. Der Vertrag hat zum Ziel, das Auftragsverhältnis (Auftrag und Kompetenzen) und die Beziehungen zwischen der Hausgemeinschaft als Mieterschaft und der Gesewo als Eigentümerin und Vermieterin der Liegenschaft zu regeln sowie die Selbstverwaltung der MieterInnen zu gewährleisten
  • Der letzte Stammtisch im Goggia d’Oro in der Altstadt von Winterthur ist am Donnerstag, 7. März 2013.
  • Am Freitag, 1. März 2013, verabschieden wir uns bei einer «Uustrinkete» von unserem Baustellen­restaurant Mabuhay, das uns während der ganzen Bauzeit gute Dienste geleistet hat.
  • «Der Landbote» vermeldete am Freitag, 1. März 2013 «Einzug ins Rekordholzhaus – das grösste Holzwohnhaus Europas prägt mit seiner roten Farbe den Eulachpark».
  • Der 31 Januar 2013 ist ein ganz besonderes Datum: Die Gesewo übergibt dem Hausverein Giesserei offiziell den Schlüssel für die fertiggestellte Siedlung. Am gut besuchten Festakt, der erstmals im Giesserei-eigenen Saal stattfinden konnte, bezeichnete Stadtrat Matthias Gfeller die Giesserei als siedlungspolitisches Wegzeichen und stellt fest, dass sich durch diesen europaweit einzigartigen Holzbau direkt am Eulachpark die städtischen Investitionen in dieses Naherholungsgebiet mehr als gelohnt haben.