Die Giesserei ist eine selbstverwaltete Siedlung. In der Giesserei gibt es keinen Hauswart! Alle Arbeiten in der Giesserei werden von den BewohnerInnen erledigt:
- Hauswartung (Reinigung der allgemeinen Räume)
- Unterhalt des Gebäudes und der technischen Anlagen
- Betrieb der Gemeinschaftsräume
- Pflege von Innenhof und Spielplatz
- Organisation von gemeinsamen Anlässen
Hausverein Giesserei
Der Hausverein Giesserei organisiert im Auftrag der Besitzerin Gesewo die Selbstverwaltung. Sie ist im Selbstverwaltungsvertrag geregelt.
Alle erwachsenen BewohnerInnen und die Gewerbetreibenden sind Mitglieder des Hausvereins. Im November 2018 hat die Mitgliederversammlung beschlossen, dass auch die 12- bis 17-jährigen BewohnerInnen Mitglieder des Hausvereins mit vollen Rechten sind. Alle wichtigen Geschäfte des Hausvereins werden vom Vorstand vorbereitet und an Mitgliederversammlungen geregelt.
Die anfallenden Arbeiten sind in 6 Bereichen organisiert:
- Unterhalt und Reinigung
- Gemeinschaftsräume
- Administration
- Soziales und Kultur
- Vermietung
- Aussenraum
Eigenleistungen
Die erwachsenen BewohnerInnen und die Gewerbetreibenden sind verpflichtet, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an den Arbeiten zu beteiligen. Die Mitgliederversammlung beschliesst die jährlich zu leistenden Stunden, zurzeit sind es 30 Stunden. Mitglieder, die weniger Stunden leisten, zahlen 30 Franken pro fehlende Stunde. Aktivmitglieder können sich aus gesundheitlichen Gründen oder mangelnder Leistungsfähigkeit ganz oder teilweise dispensieren lassen.
Am meisten Eigenleistungsstunden werden für den Betrieb und den Unterhalt der Gemeinschaftsräume verwendet. An zweiter Stelle folgt die Reinigung der allgemeinen Räume und die Pflege des Aussenraums.
Vermietung
Vermieterin der Wohnungen und Gewerberäume ist die Gesewo. Die Vermietungskommission des Hausvereins, die von der Mitgliederversammlung gewählt wird, wählt die neuen MieterInnen aus der Warteliste aus und schlägt sie der Gesewo zum Abschluss des Mietvertrags vor.
Finanzierung
Der Hausverein finanziert sich im Wesentlichen aus der Unterhaltspauschale, der Vermietung der Veloparkplätze und den Abgaben wegen fehlenden Eigenleistungsstunden. Die Unterhaltspauschale ist der Betrag, der in einer nicht selbstverwalteten Siedlung für den Unterhalt durch Aussenstehende aufgewendet werden müsste. Da diese Arbeiten in der Giesserei weitgehend durch die Mitglieder ausgeführt werden, bleibt ein Rest, der vom Hausverein für gemeinsame Anschaffungen und Anlässe verwendet werden kann. Dieser Beitrag an den Hausverein ist beschränkt auf 10 % der Unterhaltspauschale.